Anfang des Monats waren die Kinder aus dem Paritätischen Kindergarten in Grone wieder bei uns.

Nach getaner Arbeit wurde Tee über dem Feuer gekocht und Wibke sieht man hier beim Geschichte erzählen.

Wibke nutzt das "Kamishibai". Dies ist eine japanische Form des Erzähltheaters, bei dem die Handlung durch Bildtafeln in einem bühnenähnlichen Rahmen dargestellt wird.
So kann sie die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder fördern. Kamishibai verbindet Körperempfinden, Schönheitssinn, Emotionen und Sprache. - Ziemlich cool, oder?!

Das Ergebnis der Arbeit mit der Grabenfräse: ein großer Teil der Wasserrohre ist verlegt. Hierfür haben Simon und Niklas einen Tag gebraucht. 

Damit die Tomaten Halt finden können, gibt es jetzt Gerüste und viele Schnüre!

Schädlingsbekämpfung bei uns: Handarbeit!

Lauter zufriedene Gemüse-"Anteiler" bei der Abholung.

Kohlbeet, geschützt vor Fressfeinden. Eigentlich.

Unsere neue Berieselungsanlage!

Tomatenpflanzen bei Regenwetter - keine Berieselung nötig, klasse!

Hier wachsen unsere gelben Zucchini.

Bei uns wächst sogar echte Kamille - einfach so!

Blumen gehören bei uns auch dazu - demnächst bekommen unsere Mitglieder welche.

Hier blühen sie ...

... und hier sind sie schon bald reif.

Schleierkraut und

Bienenfutter. Hier auf dem Acker kreucht und fleucht so einiges.

Und was blüht hier?

Klar: das wird Paprika.

Alles nebeneinander - das hilft sich gegenseitig.

schön.